Kommt Ihnen das bekannt vor?
Bei diesen und ähnlichen Frage- und Problemstellungen kann Focusing hilfreich sein.
Focusing ist eine auf Achtsamkeit beruhende, körperorientierte Methode - ist Psychotherapie in innerer Achtsamkeit.
Focusing kann als Selbsthilfemethode für Entscheidungsfragen und für den Umgang mit schwierigen Situationen, Gedanken und Gefühlen im Rahmen der Focusing Basisausbildung erlernt werden. Darüber hinaus stellt Focusing eine eigenständige psychotherapeutische Methode dar, die sich mit einer Vielzahl anderer Therapieansätze kombinieren lässt.
Focusing wurde von dem amerikanischen Philosophen und Psychologen Eugene Gendlin im Laufe der 1960er Jahre entdeckt und entwickelt. Gendlin lehrte an der Universität von Chicago und arbeitete dort mit Carl Rogers zusammen, bis er dessen Nachfolge antrat.
Focusing bezieht sich auf die innere, körperliche Erlebnisebene und auf das, was dort in Bezug auf ein Thema, ein Problem, eine Entscheidungsfrage, eine Situation wahrnehmbar ist. Focusing ist das achtsame, unvoreingenommene, freundliche und urteilsfreie Verweilen mit der Aufmerksamkeit bei dem innerlichen, im Körper wahrnehmbaren Geschehen, so vage und diffus es auch sein mag - von dem man jedoch irgendwie "weiß", dass es mit einer konkreten Fragestellung, Situation oder einem Problem zu tun hat.
Im Focusing-Prozess erlaubt das unvoreingenommene Anwesend-Sein beim inneren Erleben diesem "Etwas", sich in seiner Bedeutung zu entfalten und in Form von körperlichen Empfindungen, als inneres Bild, als Emotion oder in einer anderen Modalität begreifbar zu werden.
Der erste Schritt beim Focusing ist, inneren Freiraum herzustellen, d.h. eine innere Atmosphäre zu schaffen, die es ermöglicht, sich mit dem, was schwierig ist, prozesshaft auseinander zu setzen. Zu diesem Zweck gibt es im Focusing verschiedene Techniken, die im Rahmen der Beratung, Therapie oder Basisausbildung gelernt werden und dann im Alltag zur Verfügung stehen.
Focusing ermöglicht
eine Einbeziehung des gesamten Körperwissens und dadurch eine ganzheitlichere Antwort auf die An- und Herausforderungen des Lebens, als der Verstand allein sie zu geben vermag.
Focusing ist Intuitionsschulung und heilsame Beziehungsarbeit mit sich selbst.
Focusing stellt eine wirksame Unterstützung in Situationen dar, in denen wir merken, dass wir "allein mit dem Kopf" nicht weiter kommen, uns im Kreis drehen, scheinbar immer wieder an dem selben Punkt landen.
Focusing ist die Rückbesinnung auf die uns selbst innewohnenden Ressourcen, auf die uns eigene Lebensweisheit, auf unsere innere Stimme, unser sogenanntes Bauchgefühl.
Jeder Focusing-Prozess ist eine Reise in die Tiefen unserer Innenwelt, an deren Ende oft eine spürbare Erweiterung des Lebensgfühls, eine wertvolle Erkenntnis und ein stimmiger nächster Schritt stehen.
Focusing zu praktizieren bedeutet, sich mit sich selbst zu versöhnen und in Frieden zu kommen.
Die "Magie", die sich im Focusing-Prozess entfalten kann, ist immer wieder zutiefst berührend und lässt staunen über den Reichtum und die Kreativität unseres inneren Erlebens.
Informationen zu Focusing Seminaren und der Focusing Basisausbildung finden Sie unter Termine. Schreiben Sie mir bei Fragen gerne eine Email oder rufen Sie mich an.